(last edit: 2019-12-29)
# dpkg --print-architecture amd64
# dpkg --add-architecture i386 # apt-get update
# apt-get install libxrender1:i386 libxrender-dev:i386 libxrandr2:i386 libxcursor1:i386 # apt-get install libfreetype6:i386 libfontconfig1:i386 libxi6:i386 libstdc++6:i386 # wget ftp://ftp.cadsoft.de/eagle/program/6.6/eagle-lin-6.6.0.run # sh eagle-lin-6.6.0.run
Sofern unter /opt/eagle installiert: darunter einen Ordner lib32 anlegen, da hinein die alten 32bit-libs:
root@pc:/opt/eagle-6.6.0/lib32# ls -l1 insgesamt 2480 lrwxrwxrwx 1 root staff 18 Aug 20 21:31 libcrypto.so.1.0.0 -> libcrypto.so.1.0.2 -rw-r--r-- 1 root root 2099396 Jun 4 19:15 libcrypto.so.1.0.2 lrwxrwxrwx 1 root staff 15 Aug 20 21:31 libssl.so.1.0.0 -> libssl.so.1.0.2 -rw-r--r-- 1 root root 435844 Jun 4 19:15 libssl.so.1.0.2
Aufruf-Commandline für Starticon:
export LD_LIBRARY_PATH="/opt/eagle/lib32"; /opt/eagle/bin/eagle
per-User-Einstellungen stehen in ~/.eaglerc
auf cmdline: „show @ r1“ … Bauteil wird DEUTLICH angezeigt!
Ausdrucken:
Für Layout-Ausdrucke die Faktoren auf 1,00 belassen! Einstellungen sind global.
Ausgabe CAM-Daten
Trickreich, aber eigentlich genial:
(NAME läßt sich hier aber nicht bearbeiten ;-/ )
Fertig! Und nicht vergessen: wird das *.brd neuerlich geöffnet, erscheint vorerst wieder nur der Umriß der Polygonfläche. Das ist ein Feature!
Gut für Endkontrolle … auf Commandline:
ratsnest *
(z.B. AD8400 im DIL08-Gehäuse)
Im Control Panel …
Im Bibliothekseditorfenster (untitled.lbr) ist nun eine Kopie des AD623 zum Bearbeiten …
1-Channel Digital Potentiometer Source: http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/AD8400_8402_8403.pdf
Achtung deshalb beim nachträglichen Pin-Verschieben in der Symbol-Ansicht!
Das Eagle-executable findet sich unter /opt/eagle/bin. Den ersten Programmstart muß root machen (Aufruf /opt/eagle/bin/eagle von einem Grafikterminal aus), da -
- gefragt wird und danach bei korrekter Eingabe das File /opt/eagle/bin/eagle.key (Schreibrechte!!) angelegt wird. Ab dann darf auch jeder andere user eagle verwenden, das soeben angelegte Verzeichnis/root/eagle ist natürlich unnötig. Immer nach Backup/Restore-Aktionen der root-Partition dürfte eagle eine Neueingabe der Lizenzdaten verlangen, wie es scheint.
Aktueller Stand hier … 00_koarl-div.lbr.tgz